Im Interview sprechen die alternierenden Vorsitzenden des TK-Verwaltungsrats, Dominik Kruchen und Dieter F. Märtens, über die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und erklären, was zu tun ist.
Geschäftsbericht
2024
Für ein zukunftssicheres Gesundheitswesen sind mutige Reformen jetzt dringend nötig.
Dr. Jens Baas, Vorsitzender des Vorstands
Wir wollen Innovationen für die Versicherten und das Gesundheitswesen vorantreiben.
Thomas Ballast, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands
Offenheit, Mut, Vielfalt und eine Kommunikation auf Augenhöhe sind uns wichtig.
Karen Walkenhorst, Mitglied des Vorstands
Das Geschäftsjahr 2024
41,5
Milliarden Euro hat die TK 2024 für medizinische Leistungen ausgegeben.
Finanzen Krankenkasse
4,9
Milliarden Euro hat die TK 2024 für Pflegeleistungen ausgegeben.
Finanzen Pflegekasse
GKV-Mitglieder und Arbeitgeber müssen entlastet werden
Die TK in Zahlen
85%
der befragten Mitarbeitenden bewerten ihren Arbeitsplatz als sehr gut. Mit diesem Top-Wert belegt die TK bei dem Arbeitgeberwettbewerb „Great Place to Work 2025“ Platz vier unter den Großunternehmen.
15.333
Mitarbeitende waren zu Beginn des Jahres bei der TK bundesweit beschäftigt. Mehr als 600 Auszubildende werden aktuell zu Kaufleuten im Gesundheitswesen oder zu Fachinformatikern bzw. Fachinformatikerinnen ausgebildet. Hinzu kommen 45 dual Studierende.
40%
der Führungskräfte bei der Techniker Krankenkasse sind weiblich. Der Frauenanteil ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen.
97%
der befragten Versicherten sind mit der TK insgesamt zufrieden. Das ist das Ergebnis einer im Mai und November 2024 durchgeführten Versichertenbefragung.
4,8
bzw.
4,5
von 5 Sternen
erhält die TK-App in den Stores von Apple bzw. Google und damit eine Top-Bewertung (Stand Mai 2025). Über die App können Versicherte viele Anliegen digital regeln.
2,6
Millionen
elektronische Gesundheitskarten hat die TK 2024 ausgegeben, zum Beispiel weil Versicherte neu bei der TK sind oder weil die Karte abgelaufen war.
150
Millionen
Kilometer haben die Nutzerinnen und Nutzer im Jahr 2024 bei der Schritt– und Radfahr-Challenge TK-Fit insgesamt zurückgelegt. Das Programm ist Teil der TK-App. Wer die Challenge meistert, bekommt Punkte für das Bonusprogramm.
Zum
19. Mal
in Folge wurde die TK 2025 im großen Krankenkassenvergleich von „Focus-Money“ zur besten Krankenkasse gewählt. Unter anderem belegt sie in der Kategorie „Digitale Leistungen“ Platz eins und bekam hier die Bestnote. (Ausgabe 07/2025)
Der
1.
Nachhaltigkeitsbericht der TK wurde im Herbst 2024 veröffentlicht. Darin zeigt die TK ihre Nachhaltigkeitsstrategie und berichtet über Ziele, Projekte und Fortschritte.
15
Landesvertretungen
repräsentieren die TK in den Bundesländern. Die Mitarbeitenden sind die regionalen Ansprechpartner für Politik, Medien und Gesundheitsversorgung.
37,5
Sekunden
haben Anrufende im vergangenen Jahr durchschnittlich gewartet, bis sie mit einer TK-Mitarbeiterin oder einem TK-Mitarbeiter sprechen konnten.
24
Millionen
Telefongespräche mit Kundinnen und Kunden hat die TK im Jahr 2024 geführt. Die TK ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für Versicherte erreichbar.
30
Millionen
Anliegen von TK-Versicherten wurden im zurückliegenden Jahr online erledigt, über die TK-App oder über die Webseite.